1969 Albanien Shqiperi 20 Qindarka Münzanhänger Doppeladler Zweiter Weltkrieg Befreiungstag 1944 Nazi-Deutschland Tirana Durrës Vlorë Elbasan Shkodër Krujë Lushnjë Mangalem Shkumbin Fier Dalmatien Genthios Illyrien Shqiptar Gheg Tosk Berat Osum n003681
Hinweis: leichte Aluminiummünze
Gedenkausgabe
25. Jahrestag der Befreiung Albaniens
Der Tag der Befreiung (albanisch: Dita e Çlirimit) wird in Albanien als der 29. November 1944 gefeiert, an dem das Land nach dem albanischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Streitkräften befreit wurde.
1969 Albanien 20 Qindarka {1-Jahres-Ausgabe} 1S
AUSSTATTUNG
Vorderseite: Wappen Albaniens
Das Wappen Albaniens ist eine Adaption der roten Flagge Albaniens mit einem schwarzen Doppeladler in der Mitte. Das Rot steht für Tapferkeit, Stärke und Tapferkeit, während der Doppeladler den souveränen Staat Albanien repräsentiert.
Die Gestaltungselemente der Flagge, wie der Doppeladler, wurden dem Banner des Byzantinischen Reichs entlehnt. Der Adler wurde im Mittelalter von einer Reihe von Adelsfamilien in Albanien für heraldische Zwecke verwendet und wurde zum Symbol der Albaner. Das Wappen der Kastrioti, das einen schwarzen Doppeladler auf rotem Grund zeigt, wurde berühmt, als er einen Aufstand gegen das Osmanische Reich anführte, der von 1443 bis 1479 zur Unabhängigkeit Albaniens führte. Dies war die Flagge der Liga von Lezhë, dem ersten vereinigten albanischen Staat im Mittelalter und dem ältesten Parlament mit erhaltenen Aufzeichnungen.
Georgios Castriot (albanisch: Gjergj Kastrioti, 6. Mai 1405 – 17. Januar 1468), bekannt als Skanderbeg (albanisch: Skënderbej oder Skënderbeu aus dem Osmanischen Türkisch: اسکندر بگ İskender Bey), war ein albanischer Adliger und Militärbefehlshaber, der 1423–43 dem Osmanischen Reich, 1443–47 der Republik Venedig und schließlich bis zu seinem Tod dem Königreich Neapel diente. Nachdem er den osmanischen Dienst verlassen hatte, führte er einen Aufstand gegen das Osmanische Reich im heutigen Albanien und Mazedonien an. Skanderbeg unterzeichnete sich immer als Herr von Albanien (lateinisch: Dominus Albaniae) und beanspruchte in offiziellen Dokumenten keine anderen Titel als diesen.
Beschriftung:
SCHQIPËRI
1944–1969
Übersetzung: Albanien
Rückseite: Fünf Sterne oben, Wert in der Mitte über Weizenbündeln
Beschriftung:
20
QINDARKA
• Menge 1
• demonetisierte {nicht mehr im Umlauf} polierte Aluminiummünze
• Durchmesser: 22 mm
• Gewicht: 1,6 g
WÄHLEN SIE AUS DEM DROP-DOWN-MENÜ
• 24" Edelstahl-Kugelkette {2,5 mm dick, leicht 5 g}
• keine Kette oder Kordel
• 1-1/8" Edelstahl-Schlüsselanhänger mit 30 mm Ring {siehe letztes Foto}
<bitte like mich auf>
facebook.com/coinedJewelry
instagram.com/coinedJewelry
twitter.com/coinedJewelry
pinterest.com/coinedJewelry
tumblr.com/blog/coinedJewelry
1969 Albanien Shqiperi 20 Qindarka Münzanhänger Doppeladler Zweiter Weltkrieg Befreiungstag 1944 Nazi-Deutschland Tirana Durrës Vlorë Elbasan Shkodër Krujë Lushnjë Mangalem Shkumbin Fier Dalmatien Genthios Illyrien Shqiptar Gheg Tosk Berat Osum n003681